Nicolas Zippelius MdB berichtet über Deutschlands Außenpolitik
Veranstaltung der CDU Karlsruhe-Stadt und CDU Grötzingen - Nicolas Zippelius MdB berichtet über Deutschlands Außenpolitik
Am vergangenen Donnerstag 4.5.2023 lud die CDU Karlsruhe-Stadt gemeinsam mit dem Ortsverband der CDU Grötzingen zu einem Vortrag des Bundestagsabgeordneten Nicolas Zippelius MdB ein. Das Thema des Abends war „Deutschlands Außenpolitik im Spannungsfeld des Krieges in der Ukraine“.
Zu Beginn des Abends gab Vorsitzender des CDU-Ortsverbands Grötzingen, Siegfried Schönberger, Einblicke in die momentane Situation in Grötzingen. Ein brennendes Thema ist die Betreuung von Grundschulkindern: „Wir haben nicht genug Kapazitäten, um all unsere Schüler im Hort unterzubringen, und, als wäre das nicht genug, soll der Grötzinger Hort zum Ende des Schuljahres 2024/2025 schließen“, berichtete Schönberger.
Ein anderes aktuelles Thema war die Ortsmitte von Grötzingen, für deren beschleunigte Sanierung sich die CDU-Ortschaftsräte mit folgender Begründung stark machten: „Wie soll man denn mit einem Rollator oder Kinderwagen dort richtig durchlaufen?“, so Schönberger.
Zum Abschluss berichtete der Vorsitzende über den momentanen Zustand des Schlosses Augustenburg: „Seitdem die Sanierung des Schlosses und der damit verbundene Umbau zu einem Pflegeheim für den derzeitigen Träger zu teuer geworden ist, steht es zum Verkauf. Wir setzen uns dafür ein, dass das Schloss Augustenburg in öffentliche Hand übergeben und ein würdiger Nutzen für das Schloss gefunden wird“, erklärte Schönberger abschließend.
Image
Die Kreisvorsitzende Katrin Schütz bedankte sich für den tatkräftigen Einsatz des Ortsverbandes und der Grötzinger Ortschaftsräte. „Nur durch diesen großartigen ehrenamtlichen Einsatz kann so vieles vor Ort bewirkt werden. Deshalb ist es umso wichtiger, dass wir Ihr Engagement besonders wertschätzen“, so die Kreisvorsitzende. Daraufhin übergab Katrin Schütz das Wort an den Gastredner Nicolas Zippelius MdB und hieß ihn herzlich willkommen.
Nicolas Zippelius gab zunächst einen Überblick über die veränderte Lage seit dem 24. Februar 2022. Durch den völkerrechtswidrigen Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine erleben wir einen Paradigmenwechsel für unsere Außen- und Sicherheitspolitik und müssen diese neu denken. Russland setzt auf eine hybride Kriegsführung – das bedeutet, dass über die militärische Kriegsführung hinaus versucht wird, durch Propaganda in den sozialen Medien und auf anderen Wegen Einfluss zu nehmen. “, erklärt Zippelius.
„Wir müssen die Ukraine weiter unterstützen. Ich halte es mit Friedrich Merz, der sagte: Wenn Russland die Waffen niederlegt, ist der Krieg zu Ende. Wenn die Ukraine aufhört zu kämpfen, ist die physische Existenz des Landes gefährdet.“, betonte der Bundestagsabgeordnete Zippelius. Über die außenpolitische Situation im Zuge des Krieges in der Ukraine hinausgehend, berichtete Zippelius auch über die Auswirkungen des Krieges auf den indopazifischen Raum und erläuterte, wie in Etappen jetzt neue Strategien kreiert werden, um gemäß der Zeitenwende vorbereitet zu sein.
Der Abend endete mit einer lebendigen und intensiven Diskussionsrunde.
Aus der Fraktion Februar 2023: Biodiversitätspfad und Streuobstwiesen
Rund um den Knittelberg entsteht zur Zeit der Biodiversitätspfad. Neben zahlreichen Tafeln mit Erklärungen wird es auch Spielstationen geben und der Pfad somit ein attraktiver und interessanter Rundweg auch für junge Familien sein.
Ein wichtiger Beitrag für die Biodiversität sind unter anderem die Streuobstwiesen, die darüber hinaus auch prägend für die Kulturlandschaft rund um Grötzingen sind. Schön, dass im Rahmen des Biodiversitätspfades auch dieses Thema aufgegriffen wurde. Sie zu pflegen und zu erhalten ist eine große Aufgabe für die Besitzer. Das zu würdigen hat die CDU Grötzingen schon vor zwei Jahren bewogen, einen Streuobstwiesenwettbewerb zu beantragen. Die Teilnehmer wurden ein Jahr lang mit Rat und Tat begleitet und setzen unterschiedliche Konzepte, was das Mähen, die Obstverwertung, Anpflanzung usw. betrifft, um. Die Jury konnte nun vier Teilnehmer auszeichnen, das ausgelobte Preisgeld wurde gleichmäßig aufgeteilt und sollte einen Anreiz und vor allem eine weitere Form der Unterstützung bieten. Allen Teilnehmern herzlichen Dank für dieses vorbildliche Engagement!
Aus der Fraktion Januar 2023: Straßenraumgestaltung und Friedhofskapelle
Straßenraumgestaltung im Sanierungsgebiet
Wie der Straßenraum in der Grötzinger Ortsmitte zukünftig aussehen soll, war bei einer Begehung Anfang September 2022 mit dem CDU-Ortsverband, Stadträten und Bürgern sehr heftig diskutiert worden. Zum einen ging es um die Sicherheit der Kinder im Verkehr, die Erreichbarkeit von Geschäften, Gaststätte usw. Zum andern war den Teilnehmern aber die Verbesserung der Parksituation wichtig, ein Wunsch, der bereits in der Voruntersuchung bei den Anwohnern auf der Prioritätenliste ganz oben stand.
Weiterlesen: Aus der Fraktion Januar 2023: Straßenraumgestaltung und Friedhofskapelle
"Nikolaus - Grillen"
KA-Grötzingen, 06.12.2022:
Nach zweijähriger Coronapause fand dieses Jahr wieder das traditionelle Nikolausgrillen im malerischen Hof der Familie Schönberger mitten im alten Kern Grötzingens statt. Viele Mitglieder und Freunde der CDU- Grötzingen waren gekommen. So konnte der CDU Ortsvorsitzende Siegfried Schönberger u. a. die Kreisvorsitzende Katrin Schütz, Stadtrat Thorsten Ehlgötz und natürlich viele Bürgerinnen und Bürger aus Grötzingen selbst, wie die Ortschaftsrätinnen Christiane Jäger und Veronika Pepper, begrüßen.
Für 25 Jahre CDU-Mitgliedschaft wurde direkt vor Ort Mathias Maus ausgezeichnet. Maus führt in der vierten Generation ein technologisch führendes Modellbau- und Formenbauunternehmen - also ein echter Mittelständler. Gemeinsam überreichten Katrin Schütz für der CDU Karlsruhe und Siegfried Schönberger unter viel Beifall Urkunde und Nadel.
Ein richtig runder Abend für alle Anwesenden, bei dem es neben Bratwürstchen auch Glühwein, Kinderpunsch und hausgemachte Lebkuchen gab.