Unser Grötzingen. Unsere Werte. Unsere Zukunft.
Wir fördern und wir fordern:
Infrastruktur und Digitalisierung
Infrastruktur
- ÖPNV und Individualverkehr intelligent vernetzen
- Begegnungsstätte muss für Vereine attraktiv bleiben und energetisch ausgebaut werden
Digitalisierung
- Öffentliches WLAN forcieren, auf Plätzen und in öffentlichen Gebäuden
- Elektromobilität durch geeignete Maßnahmen unterstützen und fördern
Kinder und Familie
- Schule
- Ganztagsschule nur bedarfsgerecht mit Einbindung der Eltern entwickeln
- Ergänzende Betreuung zu Schulangeboten sichern
KITA
- Bedarfsgerechte Angebote ausbauen, auch in Grötzingen Süd
- Keine Abstriche bei Personal und Ausstattung zulassen
Senioren
- Attraktive Wohn- und Betreuungsangebote unterstützen
- Demographischen Wandel bei Ortsentwicklung berücksichtigen
Lebendige und zukunftsträchtige Ortsentwicklung: Von der Idee zur Umsetzung bringen
Sanierung Ortsmitte
- Umgestaltung Niddaplatz und Umgebung als lebendige Ortsmitte forcieren
- Pfinzuferweg umsetzen
- Keine Gestaltungssatzung: Bevormundung der Eigentümer verhindern
Quartierskonzept Klimaschutz
- Mit der Sanierung Ortsmitte verzahnen
- Nur Hand in Hand mit den Bürgern umsetzen
Wohnen und Bauen
- Baugebiet Junge Hälden endlich erschließen und bebauen
- Behutsame Nachverdichtung ermöglichen
- Geeignete Bauflächen suchen
- Handel, Gewerbe und Handwerk unterstützen und fördern
Kulturkonzept gezielt umsetzen
- Vereine einbinden
- Kunstfachwerk N6 voranbringen
Ortsbild und Sicherheit
- Sauberkeit und gepflegte Grünanlagen sind für uns wichtig
- Ortseingänge attraktiver gestalten
- Sicherheit erhöhen, z. Bsp. durch moderne Beleuchtungs- und Notrufsysteme
Ortsverwaltung
- Erhalt eines unabhängigen Ortschaftsrats und einer kompetenten Ortsverwaltung
- Bürgerorientiertes Servicebüro: Bessere Terminvergabe und ausreichend Personal