Straßenraumgestaltung im Sanierungsgebiet

Wie der Straßenraum in der Grötzinger Ortsmitte zukünftig aussehen soll, war bei einer Begehung Anfang September 2022 mit dem CDU-Ortsverband, Stadträten und Bürgern sehr heftig diskutiert worden. Zum einen ging es um die Sicherheit der Kinder im Verkehr, die Erreichbarkeit von Geschäften, Gaststätte usw. Zum andern war den Teilnehmern aber die Verbesserung der Parksituation wichtig, ein Wunsch, der bereits in der Voruntersuchung bei den Anwohnern auf der Prioritätenliste ganz oben stand.

Das hat uns veranlasst, unsere Anforderungen gegenüber dem Stadtplanungsamt zu formulieren und einen Antrag zu stellen, bevor uns die Verwaltung eine detaillierte Planung zum Beschluss vorlegt. Wir haben konkrete Vorschläge gemacht, wie Parkplätze erhalten bleiben können. Dazu hat die Verwaltung nun angekündigt, weitere Erhebungen zur Objektivierung des Parkdrucks durchzuführen und unsere Anforderungen bei der Planung abzuwägen. Ebenfalls ist bisher nicht geklärt und deshalb von uns gefordert wurde die Auswahl geeigneter Materialien für den Straßenbelag, die der Beanspruchung durch den Verkehr, Rollstuhlfahrern, Bus und Radfahrern gerecht werden. Hier wurden wir auf die Detailplanung vertröstet. Die in der Septembersitzung vorgestellte Kategorisierung der Straßen, die letztendlich darüber entscheidet, wo in Zukunft Mischflächen für den Aufenthalt von Personen, eine weiche Separation, Übergangsbereiche oder getrennte Verkehrsflächen kommen werden, war noch nicht endgültig. Unsere im Antrag aufgeführten Anregungen haben also Chancen, bei der erneuten Vorstellung berücksichtigt zu werden.

Friedhofskapelle Sanierung

Eine weitere Initiative unserer Fraktion war der Antrag zur Sanierung der Friedhofskapelle. Die fachlichen Informationen kamen aus dem Vorstand. Im Wesentlichen geht es um die Sanierung des Fußbodens aus Steinzement, eine architektonische Besonderheit der Kapelle, die unter Denkmalschutz steht. Der Boden zeigt durch Feuchtigkeitsschäden aus dem Keller Verwerfungen und Blasenbildungen. Die Sanierung ist schon seit Jahren angedacht, wurde aber bisher nicht in Angriff genommen. Der erneute Antrag, bei dem wir auch andere Fraktionen mit ins Boot geholt haben, scheint nun erfolgreich zu sein. Die Stellungnahme der Ortsverwaltung ist unter den Sitzungsunterlagen vom 18.1.2023 zu finden. Vorgesehen ist die Sanierung des Bodens und die Erneuerung der Heizung. Die Voruntersuchungen dazu sind in 2023 eingeplant, Haushaltsmittel für eine Realisierung in 2024 werden im DHH angemeldet.