Unsere Mitgliederversammlung ist am

Freitag, 13. Januar 2023, 20:00 Uhr in der Begegnungsstätte Grötzingen im Augustaraum

• Berichte und Aussprache
• Neuwahl des Vorstands
• Anträge, Verschiedenes
• Gastrednerin: Katrin Schütz, Kreisvorsitzende

Dazu laden wir alle Mitglieder und Interessierte herzlich ein.
Siegfried Schönberger, Vorsitzende

20221206msKA-Grötzingen, 06.12.2022:

Nach zweijähriger Coronapause fand dieses Jahr wieder das traditionelle Nikolausgrillen im malerischen Hof der Familie Schönberger mitten im alten Kern Grötzingens statt. Viele Mitglieder und Freunde der CDU- Grötzingen waren gekommen. So konnte der CDU Ortsvorsitzende Siegfried Schönberger u. a. die Kreisvorsitzende Katrin Schütz, Stadtrat Thorsten Ehlgötz und natürlich viele Bürgerinnen und Bürger aus Grötzingen selbst, wie die Ortschaftsrätinnen Christiane Jäger und Veronika Pepper, begrüßen.

Für 25 Jahre CDU-Mitgliedschaft wurde direkt vor Ort Mathias Maus ausgezeichnet. Maus führt in der vierten Generation ein technologisch führendes Modellbau- und Formenbauunternehmen - also ein echter Mittelständler. Gemeinsam überreichten Katrin Schütz für der CDU Karlsruhe und Siegfried Schönberger unter viel Beifall Urkunde und Nadel.

Ein richtig runder Abend für alle Anwesenden, bei dem es neben Bratwürstchen auch Glühwein, Kinderpunsch und hausgemachte Lebkuchen gab.

20221206ks

 20221206ks

Im Juli steht für die CDU-Mitglieder in Karlsruhe die Neuwahl des Kreisvorsitzenden und Nachfolger von Ingo Wellenreuther an. Auf dem Stimmzettel stehen zwei Personen, die sich nun auch in Grötzingen vorstellten: Mit Katrin Schütz hat sich eine versierte Kennerin der CDU bis in die Bundesebene hinein für die lokale Parteiarbeit beworben. Als langjähriges Mitglied des Landtags und als Generalsekretärin sowie als Staatssekretärin im Wirtschaftsministerium von Baden-Württemberg ist sie bestens vernetzt und eine erfahrene Wahlkämpferin. Einen weiteren Kandidaten kennen viele aus dem OB-Wahlkampf 2020: der 27-jährige Standesbeamte Marc Nehlig trat als parteiloser Kandidat an und konnte einen Achtungserfolg erzielen. Inzwischen ist er CDU-Mitglied und will sich auch ohne große Parteierfahrung in die kommunale Arbeit als Vorsitzender einbringen und auch jüngere Zielgruppen damit ansprechen. In Grötzingen stellten sie sich unter Leitung des Grötzinger CDU-Vorsitzenden Siegfried Schönberger den Fragen der Mitglieder und weiteren Gästen.

Daraus wurde eine lebhafte Diskussion zu Wahlkampfstrategie, den Wünschen für die Parteiarbeit und die Ausrichtung auf die Kommunalwahl im kommenden Jahr, bei dem die beiden Kandidaten einen guten Einblick in ihre Lösungsansätze geben konnten.

Nächster  Infostand zur Landtagswahl der CDU Grötzingen

Donnerstag, 11. März 2021, 09:00 - 10 Uhr  auf dem Wochenmarkt - Rathausplatz Grötzingen

Dogan 20210220 151129

Dr. Rahsan Dogan

 

Reges Interesse und gute Gespräche am letzten Freitag.

Zu einer Mitglieder offenen Vorstands- und Fraktionssitzung eingeladen hatte Ortsvorsitzender Siegfried Schönberger. Der besondere Grund war der Besuch des OB-Kandidaten Sven Weigt, der sich gerne in Grötzingen vorstellte und auf die Fragen der Teilnehmer einging. Zunächst schilderte er seinen bisherigen Werdegang als Dipl.-Verwaltungswirt, dann seine Motivation zur Kandidatur und seine Ideen für Karlsruhe. Ein ganzheitlicher Blick ist ihm wichtig, gesunde Finanzen, die durch eine Priorisierung und Gesamtschau auf alle Projekte entstehen sollen, kein leichtsinniges Aufblähen des Stadtapparates. Eine strategische Planung soll erfolgen. Mobilität darf aus seiner Sicht nicht einseitig betrachtet werden, der ÖPNV soll weiter ausgebaut, aber den Individualverkehr brauchen wir weiterhin. Zu seiner Wahlkampagne erläutert er die Vorgehensweise als wie mit einem Bienenschwarm vergleichbar, mit vielen kleinen Veranstaltungen, aber auch stark in social media. Videos auf seiner Webseite https://weigt2020.de/ sollen gern geteilt werden. Die Fragen aus dem Publikum drehten sich um Wohnraum für Senioren, die Weiterentwicklung der Schulen und Betreuungskonzepte, seine Haltung zur Orschaftsverfassung bzw. der Selbständigkeit der Ortsteile, die Rolle der Baugenossenschaften, die Bedeutung der Vereine, lokale Besonderheiten wie Ringelberghohl und die Thematik von Krankenfahrten zu Innenstadtpraxen ohne Parkmöglichkeit.
Siegfried Schönberger dankte nach dieser ausführlichen Diskussion für den Besuch und sagte volle Unterstützung aus Grötzingen zu.

Die nächsten Termine mit OB-Kandidat Sven Weigt:
23.10.2020, 17 h: Ortsspaziergang gemeinsam mit der FDP
14.11.2020: Unterstützertag, bei dem sich jedermann bei Haustürbesuchen beteiligen kann

OB-Kandidat Sven WeigtDogan und Weigt im Vorstand

 

Tobias Bunk und Dr. Rahsan Dogan

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

am 18. Juli 2020 hat mich die CDU Karlsruhe-Stadt als Kandidatin für den Wahlkreis 27 - Karlsruhe Ost für die Landtagswahlen am 14. März 2021 nominiert.

Seit meiner Geburt 1975 lebe und arbeite ich in Karlsruhe. Daher entspricht es auch meinem eigenen Selbstverständnis mich in und für meine Heimatstadt einzusetzen. Als Stadträtin der CDU- Gemeinderatsfraktion betreue ich die Stadtteile Hagsfeld, Oststadt, Rintheim und die Waldstadt. In Hagsfeld bin ich verwurzelt, unsere schönen Stadtteile im Wahlkreis Ost kenne ich gut. Der Wahlkreis ist mein Zuhause.

Das Teilstück des Ringelberghohlwegs vom Vogelsang bis Fikentscherstraße soll laut amtlicher Bekanntmachung vom 10.7.2020 „eingezogen“ werden und ist somit kein öffentlicher Weg mehr.

Dagegen wollen wir Widerspruch einlegen: dieses Kleinod von Hohlweg muss dringend instandgesetzt werden. Dafür müssen die Mittel bereitgestellt werden. Eine Schließung ist nicht der richtige Weg.

  • Durch die Einziehung wird eine wichtige Verbindung von Grötzingen zum Rittnert aufgegeben.
  • das Vorgehen des zuständigen Amtes ist unangemessen; wir sehen in der Einziehung ohne Anhörung des Ortschaftsrates einen Verstoß gegen den Eingemeindungsvertrag
  • für die Bewohner und Bürger von Grötzingen ist die Schließung der Verlust eines Stücks Lebensqualität; er wird auch von vielen Naturliebhabern genutzt, u.a. ist er Teil eines Rundwanderweges.
  • Die Einzigartigkeit dieses Hohlweges kann durch eine schonende Nutzung weiterhin der Öffentlichkeit zugänglich bleiben.

Der Ringelberghohlweg ist durch jahrhundertelangen Gebrauch entstanden und typisch für die Kulturlandschaft um Grötzingen und kulturelles Erbe. Deshalb müssen statt einer Einziehung die notwendigen Sicherungsmaßnahmen von den zuständigen Fachbehörden zeitnah eingeleitet und die dafür notwendigen Mittel zur Verfügung gestellt werden.

Ein Widerspruch gegen die Einziehung ist auf Initiative der CDU bereits von mehreren Fraktionen des Ortschaftsrates eingeleitet worden.

Wer möchte dieses Anliegen unterstützen?
Wir sammeln Unterschriften bei unserem Infostand am kommenden Samstag, 01.08. 2020 von 10 bis 15 Uhr vor dem EDEKA in der Eisenbahnstraße, Grötzingen. Aufgrund der Aktion konnten 270 Widersprüche eingereicht werden.

Offener Brief der CDU-Gemeinderatsfraktion und CDU-Ortschaftsratsfraktion an Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup

Ringelberghohlweg

 

Amtliche Bekanntmachung im Grötzingen Aktuell am 10.7.2020

Amtliche Bekanntmachung 10.7.2020

 

das Thema „Hort in Grötzingen“ wird mit in den Gemeinderat genommen.

Karlsruhe-Grötzingen, 07. Februar 2020.
Zur gut besuchten Jahreshauptversammlung der CDU Grötzingen begrüßte der Vorsitzende Siegfried Schönberger neben den Mitgliedern auch die Stadträtin Dr. Rahsan Dogan. Frau Dr. Dogan leitete nicht nur die Vorstandsneuwahlen, sondern hielt auch einen ausführlichen Vortrag über die aktuellen Themen im Karlsruher Gemeinderat.
Der Rückblick des Vorsitzenden der CDU Grötzingen fiel für das Jahr 2019 durchwachsen aus: das Ergebnis der Kommunalwahl brachte nicht den erhofften Erfolg. Das Wahlziel, weiterhin die stärkste Fraktion im Grötzinger Ortschaftsrat zu stellen, wurde knapp verfehlt.
Die vielfältigen Veranstaltungen wie Nikolaus-Grillen, Neujahrsempfang, die beliebte und sehr erfolgreiche Hobbyausstellung, das Heringsessen mit dem Vortrag von Veronika Pepper sowie ein After Work Treffen mit den Vereinsvorständen gaben laut Siegfried Schönberger viel Gelegenheit, mit Interessierten ins Gespräch zu kommen, die Sorgen und Wünsche der Grötzinger Bürger aufzunehmen und in die politischen Gremien einzubringen.

Stimmungsvoller Austausch zu politischen Themen bei der CDU Grötzingen
Der Einladung der CDU Grötzingen zum „Nikolaus-Grillen“ und geselligem Austausch über die die Grötzinger Bevölkerung bewegenden Themen folgten nicht nur die Mitglieder, sondern auch Interessierte, Nachbarn und Freunde. Ganz besonders freute sich die CDU über den Besuch von Ortsvorsteherin Karen Eßrich, ihrem Stellvertreter Titus Tamm und CDU-Stadtrat Dirk Müller.

Im liebevoll dekorierten Hof der Familie Schönberger wurden bei Glühwein, Punsch und Bratwurst von den Interessierten viele Gespräche mit den Mandatsträgern aus dem Ortschaftsrat und dem Vorstand der CDU Grötzingen geführt.
Bei den lokalen Grötzinger Themen wurden die Möglichkeiten zur Eindämmung der Verkehrsbelastung in Grötzingen-Süd sowie die flexible Schulkinderbetreuung bei Einführung der Ganztagsgrundschule in Grötzingen intensiv diskutiert. Gelobt wurde die beharrliche Themenverfolgung bzgl. des Baugebiets „Junge Hälden“ der CDU-Fraktion. Weiterhin wurde darüber diskutiert, ob der Grötzinger Ortschaftsrat in Zukunft in der Begegnungsstätte tagen sollte oder ob nicht der Sitzungssaal im neu sanierten Rathaus für die Sitzungen der bessere Ort wäre. Die Anwesenden waren sich einig darüber, dass Grötzingen mit dem neu eröffneten Kulturfachwerk N6 ein neues Schmuckstück erhalten hat und freuen sich auf weitere Ausstellungen.

Nach dem Motto Laufen-Lachen-Lernen trafen sich CDU-Ortschaftsräte und Interessierte um eine der vier ausgewiesenen Walkingstrecken in und um Grötzingen zu erkunden. Vom Treffpunkt Rathausplatz ging die Feierabendrunde über den Hirschhäldenweg, die Hattenkellenhohl und Reithohl zum Niddaplatz. Eine gute Gelegenheit um über das, was die Grötzinger bewegt ins Gespräch zu kommen. Der neu aufgelegte Plan mit weiteren Wanderwegen und Beschreibung ist in der Ortsverwaltung erhältlich.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Erfolgreiche „Dreck-Weg“-Aktion mit guter Beteiligung.

Auf Einladung der CDU-Fraktion fand eine Dreck-Weg-Aktion statt, um das Bewusstsein der Bevölkerung für ein gepflegtes Ortsbild zu stärken und sich gegen das achtlose Wegwerfen und Liegenlassen von Abfällen im öffentlichen Bereich zu engagieren. Viele große und kleine Teilnehmer rüsteten sich mit den vom Amt für Abfallwirtschaft bereitgestellten Zangen, Handschuhe und Müllsäcken aus und machen sich im Ortskern in verschiedenen Gruppen an das Einsammeln von Unrat und Müll. DreckWeg19Vor allem auffällig waren die großen Mengen an Zigarettenkippen, aber auch Kaffeebecher, Plastiktüten, Pizzakartons, Getränkedosen und weitere Abfälle. Auch wenn das ganze Jahr über die Straßenreinigung im Einsatz ist, steigt die Verschmutzung unseres badischen Malerdorfes dennoch stetig. Um öffentlich auf diese Thematik hinzuweisen sowie die Menschen zur aktiven Säuberung der Stadt und Entsorgung ihres eigenen Mülls zu motivieren, wurden bereits im Jahr 2007 die Karlsruher Dreck-weg-Wochen ins Leben gerufen.

Immer im Frühjahr beginnt die mehrwöchige Putz-Kampagne, welche sich über die gesamte Karlsruher Stadtfläche erstreckt. Auch die Grötzinger Bürger sind in dieser Zeit dazu aufgerufen, mitzuhelfen ihren Ortsteil sauber zu halten. Viele Gruppen, Vereine, Institutionen aber auch Einzelpersonen beteiligen sich, den achtlos weggeworfenen Müll zu entsorgen. Das Amt für Abfallwirtschaft stellt dafür Putzgeräte zu Verfügung und fährt den gesammelten Müll ab.

Der CDU ist das Thema eines gepflegten Ortsbildes besonders wichtig, weil nachgewiesen ist, dass sich dort, wo Müll herumliegt auch immer mehr davon ansammelt. Auch bei ungepflegten Grünanlagen wird weniger achtsam mit dem Thema umgegangen.

Tolle Resonanz bei der 18. Grötzinger Hobbyausstellung

KA-Grötzingen, 08. April 19 (AMF).

Einen Stammplatz im Grötzinger Veranstaltungskalender hat die zum 18. Mal stattfindende Hobbyausstellung der CDU. Bereits im Foyer wurden die knapp 500 Besucher von den Hobbyausstellern mit ihren Kunstwerken empfangen. Zur Eröffnung konnte der CDU-Ortsverbands-Vorsitzende Siegfried Schönberger neben den vielen Besuchern auch die Stadträtin Dr. Rahsan Dogan und den Stadtrat Johannes Krug begrüßen. Ein herzlicher Dank ging an die Organisatorin und Ortschaftsrätin Susanne Orthey, die mit 30 Ausstellern eine neue Rekordzahl vermelden konnte und, wie schon in den Jahren zuvor, eine gelungene Mischung aus interessanten Hobbykünstlern präsentierte.


Stadträtin Dr. Rahsan Dogan hob in ihrem persönlichen Grußwort das ehrenamtliche Engagement hervor, das eine derartige Veranstaltung erst möglich macht:  Sie begrüßte die CDU-Kandidaten Veronika Pepper, Tobias Sand und Daniela Schucker für die im Mai anstehende Kommunalwahl für Karlsruhe, und viele der Kandidaten für den Ortschaftsrat.

CDU Grötzingen mit Christiane Jäger und Siegfried Schönberger als Doppelspitze zur Ortschaftsratswahl

Ka-Grötzingen, März 2019 (AMF). Die CDU Grötzingen hat unter der Leitung von Versammlungsleiter Thomas Rössler in einer gut besuchten Nominierungsversammlung ihre Kandidatinnen und Kandidaten für die Wahl zum Grötzinger Ortschaftsrat nominiert.

Mitglieder, Ortschaftsräte, Gemeinderäte und Freunde im Gespräch

Susanne Orthey, Christiane Jäger

Susanne Orthey, Christiane Jäger

Tobias Sand, Veronika Pepper

Tobias Sand, Veronika Pepper

Stimmungsvoller Austausch zu politischen Themen bei der CDU Grötzingen und Präsentation der Kandidaten für den Gemeinderat

Der Einladung der CDU Grötzingen zum „Nikolausgrillen“ und geselligem Austausch über die die Grötzinger Bevölkerung bewegenden Themen folgten nicht nur viele Mitglieder, sondern auch Interessierte, Nachbarn und Freunde. Im liebevoll dekorierten Hof der Familie Schönberger wurden bei Glühwein, Punsch und Bratwurst von den Interessierten viele Gespräche mit den Mandatsträgern aus dem Ortschaftsrat und dem Vorstand der CDU Grötzingen geführt. Natürlich stand neben den lokalen Themen auch die am folgenden Tag stattfindende Neuwahl des CDU-Bundesvorsitzes im Mittelpunkt der Diskussionen. Bei den lokalen Themen stießen die Kinderbetreuungsmöglichkeiten in Grötzingen, die Bedarfsentwicklung und die baulichen Folgen daraus auf großes Interesse.